Fällt aus!!! Kurzexkursion: "Freisinger Grenzgänger": Auf den Spuren der Grenzsteine des Hochstifts Freising

-

Zu den Grenzsteinen
Bis 1802/03 war das Hochstift (oder Fürstentum) Freising ein kleiner deutscher Reichsstaat, der von einem Fürstbischof regiert wurde. Die vier hochstiftischen Territorien waren: Stadt und Burgfrieden Freising, die Grafschaft Ismaning, die Herrschaft Burgrain und die Grafschaft Werdenfels. Die Grenzen hatte man jeweils mit unzähligen Grenzsteinen, meistens gegenüber Bayern, gekennzeichnet. Einige dieser historischen Grenzsteine im Freisinger Umland werden wir bei der Kurzexkursion näher unter die Lupe nehmen.

Zur Tour
Wir wandern vom Weihenstephaner Ring über Pettenbrunn, durch den Freisinger Forst, entlang der Eichenfeldsiedlung zur Haindlfingerstraße (Kleine Wies) und schließlich zum Schafhof. Wir erkunden vier Grenzsteine und einen Geleitstein des Hochstifts Freising und stellen auf dem Weg weitere Aspekte der Kulturlandschaft vor.

Dauer
3 Stunden mit der Möglichkeit, anschließend im Schafhof einzukehren.

Ausrüstung
Wanderschuhe und robuste Kleidung (ein Grenzstein steht im Wald abseits von Wegen), ggf. Regenschutz.

Die Veranstaltung fällt leider krankheitsbedingt leider aus. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Ort: Treffpunkt am Weihenstephaner Ring, bei der Auffahrt zum Schafhof

Zurück